Neben der Verpflichtung, anderen keinen Schaden zuzufügen, ist die Verpflichtung zur Hilfeleistung einer der unbestrittenen Grundpfeiler jeder Sozialmoral. Bereitschaft zur Organspende ist ein Ausdruck elementarer Solidarität – unabhängig vom religiösen Bekenntnis und von der weltanschaulichen Grundhaltung. Jedes Jahr hoffen in Deutschland knapp zehntausend Schwerkranke darauf, ein neues Herz, eine neue Leber oder eine neue Niere zu erhalten, weil sie in vielen Fällen andernfalls nicht weiterleben können oder die Beschwernis einer regelmäßigen Blutwäsche in Kauf nehmen müssen. Daraus ergibt sich eine starke moralische Verpflichtung, diesen Menschen zu helfen.